Airbus Aerostructures | Messaging und Markenfilm für die neue Firmentochter von Airbus.

Airbus Aerostructures ist der neu aufgestellte Kernbereich der Flugzeugmontage des Luftfahrtkonzerns, in dem sich das geballte Know-how um Leichtbau, Werkstoff- und Produktionstechnologie sammelt. Und zugleich Herzstück für die vornehmste Mission von Airbus, bei der es mit den Worten des Vorsitzenden André Walter um nicht weniger als die Industrialisierung einer Idee geht. Gemeint ist die Dekarbonisierung der Luftfahrtbranche durch emissionsfreie Verkehrsflugzeuge. Die will Airbus bis 2035 nicht nur zur Marktreife entwickeln, sondern zugleich das industrielle Set-up für eine hocheffiziente Serienfertigung schaffen, die zur Verwicklichung einer postfossilen Luftfahrt nötig ist. Mit dem Launch der Marke und der Aufnahme der Arbeit von Airbus Aerostructures ist der Take-off gelungen, wie auch der Film zeigt, den ich mit den Kollegen von Superunion für dieses extrem wünschenswerte und sehr besondere Industrieprojekt schreiben durfte.

Den ganzen Film gibt es hier, auf den Seiten von Airbus Aerostructures

RUAG | Brand Language

Ob in Broschüren, Newslettern, Online-Texten, Medienmitteilungen, Produktinformationen, Reden, Messeeinladungen oder Vertriebsunterlagen – eine definierte Markensprache hilft als gemeinsame Grundlage, die Positionierung und das Selbstverständnis einer Marke zu formulieren und zu festigen – weit über Unternehmensteminologien und Schreibweisen hinaus (und fernab von rigiden Sprach- oder gar Denkanweisungen). Basis für Stil und Tonalität sind das Versprechen und die Werte der Marke RUAG. Zugleich ist das Verfassen von Texten im Unternehmen eine Querschnittsaufgabe, an der viele Verfasser teilhaben. Auch sie profitieren: Die Schreibfertigkeit wird verbessert, Abstimmungen werden beschleunigt und das Markenverständnis insgesamt wächst.
Mein eigenes Verständnis der Marke RUAG ist dabei definitv gewachsen, und auch wenn die Abstimmungen langwierig waren, weil die Beschäftigung mit der eigenen Sprache vielfältige Klärungsprozesse auslöst, so hat es sich am Ende gelohnt.

RUAG | Uniqe Employer Proposition, Text und Konzept Karriereportal

Marken und Unternehmen bedürfen nicht alleine mit Blick auf Konsumenten oder Absatzmärkte eines klares Mehrwertversprechen (In der Marketingsprache: Unique Selling Proposition), sondern auch als Arbeitgeber (analog: Unique Employer Proposition). Das Employer Branding, also die konsistente Ausrichtung aller HR-bezogenen Maßnahmen im Sinne einer attraktiven Arbeitgebermarke, fußt auf dieser UEP. So wie im Falle von RUAG: Erst habe ich mit HR und Kommunikationsabteilung diese Grundlage erarbeitet und sie dann in ein komplettes, viele Unterseiten enthaltendes Karriereportal übersetzt. Bei ca. 9000 Mitarbeitenden vielen Sparten und Niederlassungen in aller Welt kommt viele Karrierepfade, Aus- und Weiterbildungen, Trainee- und Führungsprogrammen zusammen, deren Beschreibungen diesem Grundgedanken folgen müssen. Und bei der motivierenden Neuformulierung dutzender Ausbildungsplatzbeschreibungen habe ich gelernt, wie vielfältig die Arbeitswelt eines Technologiekonzerns vom Formate RUAGs tatsächlich ist.