#FürRosi | Kampagne, Website

Screenshot

Wenn in Berlin (und nicht nur da) Dialoge mit: „Deine Mutter“ beginnen, ist das häufig die Einleitung zu einer derben Verbalinjurie – die nicht umsonst auf das emotional Kostbarste zielt. Hier ist es der Auftakt zu einer Kampagne, die daran erinnert, wie existenziell wichtig Frauen in den unterschiedlichsten Rollen für jede und jeden sind. Und daran, wie wichtig es ist, sie nicht allein zu lassen bei einem existenziellen Risiko, das sie und damit uns alle angeht.

Entstanden ist #FürRosi aus persönlicher Betroffenheit über die klinisch kalten Räume der Chemo-Ambulanz der Charité, in denen von Gebärmutter-, Eierstock – oder Brustkrebs betroffene Patientinnen während monatelanger Therapien sehr viel Zeit verbringen und dabei auf sich und ihre schwierige Situation zurück­geworfen sind. Das Ziel der Initiative ist die – nicht nur räumliche – Umgestaltung dieser Situation. Entstehen soll ein heilsames und wohltuendes Umfeld für Frauen in einer schweren gesundheitlichen Krise. Ein Umfeld, das den Lebensmut und die Selbst­heilungs­kräfte stärkt und in dem aus toter Wartezeit lebendige, sinnvoll erfüllte Zeit wird. Dazu bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, der neben Ruhe, Rückzug und Geborgenheit auch Inhaltliches bietet: Lern- und Begegnungs­möglichkeiten, in denen Betroffene sich nicht nur als Behandelte, sondern auch als Handelnde erleben und selbstbestimmt und selbstwirksam positive Strategien und Perspektiven entwickeln können. Die Berliner Charité leistet mit ihrem gynäkologischem Tumorzentrum und als Europäisches Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs seit Jahren – medizinisch und menschlich – Hervorragendes, aber das Geld für den Umbau und die zusätzlichen Angebote hat sie nicht.

Um das zu ändern haben Prof. Dr. med. Jalid Sehouli, Direktor der gynäkologischen Klinik, und Tina Müller, Tochter der verstorbenen Namensgeberin, die Initiative für-Rosi gegründet und dank vieler Spenden bereits viel bewegt. Aber es geht noch viel mehr. Wer ebenfalls spenden möchte, kann das hier tun: https://für-rosi.de/

Co* WorkSpace Chiemgau | Website

Die Groß­stadt ist das natürliche Habitat des Co­working Spaces? Puste­kuchen, unter dem Namen Smart Spaces haben die Nieder­länder das Konzept bereits Ende der 80er Jahre er­funden. Und zwar aus­drücklich außer­halb der Städte und Ballungs­ge­biete, um das Ver­kehrs­auf­kommen zu re­du­zieren. Aber die Ur­heber­schaft ist egal, was zählt ist die Idee smartes Ar­beiten de­zen­tral in einer lebens­werten Um­welt zu er­mög­lichen und uns vom üb­lichen Pendler­schicksal zu be­freien.

Ausflug zum Chiemsee gefällig? Klicke hier!

Strandhotel Wyn auf Sylt | Website, Image- und Produktbroschüren

Sylt im Herzen. Im Herzen von Sylt.

Wyn ist Söl’ring, also Sylter­friesisch, und heißt nichts anderes als Wind. Die Idee dahinter ist ganz einfach. Im Strandhotel Wyn geht es um ein Urlaubs­erlebnis, das so frei, so unge­zwungen, so intensiv und lebendig ist wie der Wind selbst, der die Insel unent­wegt formt. Und genau so ist auch der Ton, der sich von der Website bis zur Spa-Broschüre durch die gesamte Kommunkation zieht.

Lobenbergs | Beratung und Weiterentwicklung des Katalogkonzeptes

Seit 1992 steht »Lobenbergs gute Weine« für Weingenuss auf höchstem Niveau, ein opulentes Sortiment von über 4.000 Produkten und stupende Kenntnis über Weine, Winzer und Regionen. Lobenbergs knorrig kauzige Weinbeschreibungen sind berühmt, sein Katalog gilt manchen als Bibel. Und den Titel »Weinhändler des Jahres« hat er bereits zwei Mal erhalten. Doch Lobenbergs wächst und verändert sich, ebenso wie das Marktumfeld und der Wettbewerb. Und perspektivisch braucht die Marke einen Plan für die Ära nach Heiner Lobenberg. Eine Weiterentwicklung insbesondere auf textlicher Ebene ist unumgänglich. Gefragt ist ein sensibler Übergang, der bei aller Professionalisierung der Texte das Charakteristische der gewachsenen Marke nicht beschädigt. Die Ergebnisse dieser Weiterentwicklung lassen sich fortlaufend im telefonbuchstarken Hauptkatalog nachlesen.

Mit und für GrabowskiBöll, die Macher von Genussmarken.de

HELIX HUB | Website

 

Das HELIX HUB ist die neue Adresse für Life-Sciences und Healthcare in Berlin. Co-Working-Space und Herzkammer der Entwicklung zugleich finden sich hier Visionäre und Vordenker, Innovateure und Entrepreneure, Startups und Branchenführer, die an der Schnittstelle von Drugs, Devices, Diagnostics und Data den medizinischen Fortschritt vorantreiben. Dahin finden sie unter anderem über diese Website .

Entwickelt zusammen mit KREATED für Dierks+Company.

 

jeppa | Brand Story und Websitetexte für das Engineering-Portal der Schweiz

Der Engineering-Markt ist vieles, aber sicher nicht einfach und problemlos überschaubar. Die Wahl der geeigneten Engineering Software und des passenden Anbieters ist ebenso herausfordernd wie die Identifikation des optimalen Engineering-Dienstleisters. Fehlentscheidungen summieren sich leicht zu immensen finanziellen Folgeschäden. Jeppa ist angetreten, um genau das zu verhindern: durch umfassende, neutrale und einfache Vergleichsmöglichkeiten und die geballte Expertise der Engineering Community, die hier zusammenkommt. Aber zuvor braucht es die entsprechende Strahl-und Anziehungskraft, um diese Plattform schweizweit zu etablieren. Zentraler Dreh- und Angelpunkt: die Website.

Die Texte dazu habe ich mit und für die Luzerner Agentur Amstutz | Partners entwickelt.

Amstutz Partners | Website

Klein und inhabergeführt, aber mit großer Kompetenz und ebenso großen Ambitionen: Amstutz Partners ist eine mittelständische Marketing-Agentur in Luzern, die ihren Kunden einen ganzheitlichen Service entlang der gesamten Customer Journey bietet: von Value Proposition Design und Markenentwicklung über visuelles Branding bis hin zu Event Marketing, Social Media und allen anderen Facetten des digitalen Marketings. Und weil Storytelling ein Teil des Ganzen ist, kommt das in der Eigendarstellung nicht zu kurz.